Seite ausdrucken Seite ausdrucken
Nr.03/25  | 17.01.2025  | SBA HST  | Straßenbauamt Stralsund

Beim Neubau der Ortsumgehung Elmenhorst (Landkreis Rostock) an der Landesstraße 12 ist ein weiterer Meilenstein erreicht worden: Am heutigen Freitag, 17. Januar 2025, ist der Verkehr der Kreisstraße 10 zwischen Elmenhorst und Lichtenhagen auf den neuen Kreisverkehr im Zuge der künftigen Ortsumgehungstrasse umgelenkt worden. Der gemeinsame Geh- und Radweg der K 10 ist angeschlossen und kann wieder genutzt werden.

Damit ist nun der dritte von insgesamt vier Kreisverkehren im Zuge des Neubaus der Ortsumgehung fertiggestellt worden. Bereits seit Juli 2023 fließt der Verkehr über den Kreisverkehr Mecklenburger Allee und über den Minikreisel an der bestehenden L 12 in Elmenhorst (Ortsausgang Diedrichshagen). In Bau befindet sich aktuell noch der Kreisverkehr West an der L 12 zwischen dem Ostseebad Nienhagen und Elmenhorst.

Der Neubau der Ortsumgehung Elmenhorst umfasst neben den Kreisverkehren zum Anschluss an das bestehende Straßennetz einen etwa 4,7 Kilometer langen Straßenneubauabschnitt, drei Ingenieurbauwerke und zwei Regenrückhaltebecken.

Im Frühjahr 2025 ist als nächstes die Verkehrsfreigabe des weiterführenden Abschnittes vom Kreisverkehr an der K 10 bis zum Bauende in Richtung Diedrichshagen vorgesehen.

Die Straßenbauverwaltung des Landes dankt allen Verkehrsteilnehmenden und Anwohnern für ihre Geduld und für ihr Verständnis für die mit Lärm und Verkehrseinschränkungen verbundene Zeit.

Weitere Informationen und Hintergründe zu der Maßnahme entnehmen Sie unserer Projektseite: www.strassen-mv.de/de/projekte/bau/ortsumgehung-elmenhorst/

Die Gewässerschauen des Wasser- und Bodenverbandes „Warnow-Beke“ finden in diesem Jahr an den nachfolgenden Terminen statt. Bei den Schauen wird der Zustand der Gewässer und der wasserwirtschaftlichen Anlagen begutachtet. Sie ist eine der Grundlagen der kurz- als auch mittelfristigen Unterhaltungsmaßnahmen.

Alle interessierten Bürger, betroffenen Anlieger, Landbewirtschafter und Behörden sind herzlich eingeladen.

Das Amt Warnow-West mit Sitz in Kritzmow, Verwaltung für die Gemeinden Elmenhorst/Lichtenhagen, Kritzmow, Lambrechtshagen, Papendorf, Pölchow, Stäbelow und Ziesendorf sucht zum schnellstmöglichen Zeitpunkt einen/eine                           

               

                                          Sachbearbeiter/in Haushalt (m/w/d)

 

Es erwartet Sie eine interessante und anspruchsvolle Tätigkeit für die sich stetig entwickelnden Gemeinden und das Amt mit insgesamt 17.500 Einwohnern. Sie arbeiten in einer modernen, bürgerorientierten Verwaltung.

 

Ihr Aufgabenbereich umfasst im Wesentlichen folgende Aufgaben:

 

Haushaltsplanung bzw. Nachtragshaushalt 

  • Mittelanmeldungen prüfen und verarbeiten
  • Erstellung des Haushaltsplanentwurfes für die Haushaltsberatungen in den politischen Ausschüssen
  • Beratungsvorlagen und Beschlussvorlagen für die zuständigen politischen Ausschüsse
  • Erstellung der Haushaltssatzungen und des Haushaltsplanes mit den gesetzlichen Mustern
  • Bekanntmachung der Haushaltssatzungen und Anzeige bei der Rechtsaufsicht

 

Haushaltsausführung 

  • Zuarbeit zur unterjährigen Berichtserstattung
  • Beratung im Hinblick auf die laufende Haushaltsausführung (z.B. Deckungsvorschläge, Haushaltsreste)
  • überplanmäßige/außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen prüfen
  • Bearbeitung der Anträge auf die Bildung von Haushaltsresten in Abstimmung mit den Bürgermeistern/innen
  • Haushaltsstatistik, Schuldenstatistik

 

Wir erwarten:

  • Berufsabschluss als Verwaltungsfachangestellte/r, Abschluss A1 oder einen vergleichbaren Abschluss, möglichst mit Berufserfahrung
  • Gute PC-Kenntnisse und einen sicheren Umgang mit MS-Office
  • Teamfähigkeit

 

Wir bieten Ihnen:

  • ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit einer durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden
  • eine tarifliche Vergütung nach Entgeltgruppe 9a TVöD-VKA
  • eine Jahressonderzahlung sowie ein zusätzliches leistungsorientiertes Entgelt
  • eine betriebliche Altersvorsorge über die Zusatzversorgungskasse Mecklenburg-Vorpommern
  • 30 Urlaubstage im Jahr
  • Einen kostenlosen PKW-Stellplatz auf dem Grundstück
  • umfangreiche Möglichkeiten zur regelmäßigen Fortbildung

 

Haben wir Ihr Interesse für eine abwechslungsreiche Tätigkeit geweckt?  Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige schriftliche Bewerbung bis spätestens 23.02.2025, gerne auch per Mail (nur im PDF Format)

 

Amt Warnow-West
Frau Anette Schütt
Schulweg 1a
18198 Kritzmow

a.schuett@warnow-west.de

 

Bewerbungsunterlagen werden bei uns nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens bis zum Ablauf der Frist nach § 15 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) aufbewahrt und anschließend vernichtet. Wir bitten um Verständnis dafür, dass wir keine Bewerbungs- und Fahrkosten übernehmen.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Anette Schütt unter 038207/633-21.

 

Kritzmow, 16.01.2025

 

Nike Czerny-Christenson

Leitende Verwaltungsbeamtin

Die Versammlung der Jagdgenossenschaft Papendorf hat in ihrer Sitzung am 09.01.2025 beschlossen, den Reinertrag der Jagdnutzung nicht an die Mitglieder der Jagdgenossenschaft nach dem Verhältnis des Flächeninhaltes ihrer beteiligten Grundstücke zu verteilen.

Somit kann jedes Mitglied, das dem Beschluss nicht zugestimmt oder sich der Stimme enthalten hat, gemäß § 9 Abs. 2 der Satzung die Auszahlung des Anteils verlangen. Der Anspruch erlischt, wenn er nicht binnen eines Monats nach der Bekanntmachung schriftlich oder mündlich zu Protokoll des Jagdvorstandes, Erbsenkamp 6, 18059 Papendorf geltend gemacht worden ist.

 

Steven Hirschberg

Jagdvorsteher

In der Zeit vom 27.02.2025 – 03.04.2025 führt der Wasser- und Bodenverband „Untere Warnow-Küste“ die diesjährige Gewässerschau durch.

Die Schauen sind öffentlich. Es werden die Anlagen und der Zustand der Gewässer besichtigt sowie kurz- und langfristige Unterhaltungsmaßnahmen besprochen.

Weitere Auskünfte erhalten Sie unter der Telefonnummer 0381/ 4909768, in der Geschäftsstelle in der Alt Bartelsdorfer Str. 18A in 18146 Rostock und im Internet unter wbv-untere-warnow-kueste.de.