Seite ausdrucken Seite ausdrucken

Das Amt Warnow-West mit Sitz in Kritzmow sucht für seinen Amtsbauhof mit Standort in Stäbelow zum schnellstmöglichen Zeitpunkt eine/einen

Leiter/in Amtsbauhof (m/w/d)

Der Amtsbauhof ist in den fünf Gemeinden Kritzmow, Papendorf, Pölchow, Stäbelow und Ziesendorf tätig.

Es erwartet Sie eine interessante und anspruchsvolle Tätigkeit für die sich stetig entwickelnden Gemeinden.

Zu den vielfältigen Aufgaben des Bauhofes gehört vorrangig die Unterhaltung und Instandsetzung von öffentlichen Verkehrs- und Grünflächen einschließlich der Spielplätze.

Als Leiter/in Amtsbauhof (m/w/d) sind Sie verantwortlich für die selbstständige organisatorische Steuerung der betrieblichen Abläufe im Bauhof und des effektiven Personaleinsatzes von derzeit 10 Beschäftigten.

Ihre Aufgaben:

  • strategische und operative Steuerung des Bauhofes (Bedarfsplanung)
  • Auftrags- und Kapazitätsplanung
  • Personaleinsatzplanung
  • Erfassung und Kontrolle der Leistungserbringung
  • Organisation der Arbeitsabläufe
  • Umsetzung des betrieblichen Arbeits- und Sicherheitsschutzes
  • Erstellung von Dienst- /Betriebsanweisungen
  • Wahrnehmung der Verkehrssicherungspflichten
  • Erstellung der Budgetplanung und Planung von Investitionen im Hinblick auf den späteren Unterhaltungsaufwand
  • Steuerung und Wirtschaftlichkeit des Bauhofes
  • Steuerung, Beschaffung und Überwachung des Fahrzeug-, Maschinen- und Geräteparks einschließlich der kontinuierlichen technischen Weiterentwicklung des Bauhofes
  • Aktualisierung und Führung des Straßenkatasters

Wir erwarten:

  • eine Meister- oder Technikerausbildung bevorzugter Weise in den Berufsbildern Elektrotechnik, Haustechnik bzw. Bautechnik
  • Erfahrung in der Mitarbeiterführung und Steuerung von Teams
  • ein hohes Maß an eigenverantwortlicher und selbstständiger Arbeitsweise, Durchsetzungsvermögen, Flexibilität,
  • Belastbarkeit, Zuverlässigkeit und Leistungsbereitschaft
  • eine hohe soziale Kompetenz, vor allem Kommunikations- und Integrationsfähigkeit
  • gute EDV-Kenntnisse werden vorausgesetzt und sicherer Umgang mit mobilen Geräten wie Tablets, Smartphones etc.
  • erforderlich ist die Führerscheinklasse C1, wünschenswert ist C
  • schnelles und flexibles Reagieren auf geänderte Situationen und Bereitschaft zu Winter– und Wochenenddiensten auch außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeiten

Wir bieten Ihnen:

  • ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit einer durchschnittlichen Arbeitszeit von 39 Stunden
  • eine tarifliche Vergütung nach Entgeltgruppe 9a TVöD-VKA
  • eine Jahressonderzahlung sowie ein zusätzliches leistungsorientiertes Entgelt
  • eine betriebliche Altersvorsorge über die Zusatzversorgungskasse Mecklenburg-Vorpommern
  • die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch eine bestehende Gleitzeitregelung mit hoher Flexibilität
  • 30 Urlaubstage im Jahr
  • umfangreiche Möglichkeiten zur regelmäßigen Fortbildung

Haben wir Ihr Interesse für eine abwechslungsreiche Tätigkeit als Führungskraft in einem kleinen Team geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige schriftliche Bewerbung bis zum 31.12.2023, gerne auch per Mail (als PDF-Datei).

Amt Warnow-West
Frau Anette Schütt
Schulweg 1 a
18198 Kritzmow
a.schuett@warnow-west.de

Bewerbungsunterlagen werden bei uns nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens bis zum Ablauf der Frist nach § 15 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) aufbewahrt und anschließend vernichtet. Wir bitten um Verständnis dafür, dass wir keine Bewerbungs- und Fahrkosten übernehmen.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Anette Schütt unter 038207/633-21.

Kritzmow, 17.11.2023

Leif Kaiser
Amtsvorsteher

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

das Gesetz zur Modernisierung des Pass-, des Ausweis- und des ausländerrechtlichen Dokumentenwesens vom 8. Oktober 2023 (vgl. Bundesgesetzblatt Teil I 2023, Nr. 271, vom 12. Oktober 2023) sieht vor, dass der Kinderreisepass zum 01.01.2024 wegfallen wird.

Die bis zu diesem Zeitpunkt beantragten Kinderreisepässe behalten ihre Gültigkeit.

Ab dem 01.01.2024 stehen Ihnen folgende Optionen zur Verfügung:

Dokumentenart Gültigkeit unter 24 Jahren Bearbeitungszeit Preis
Personalausweis 6 Jahre ca. 3 Wochen 22,80 €
Reisepass 6 Jahre ca. 5 Wochen 37,50 €
Express-Reisepass 6 Jahre ca. 4-5 Tage 69,50 €

Wir bitten aufgrund der längeren Lieferzeiten um rechtzeitige Beantragung neuer Dokumente für Ihre Kinder.

Welches Dokument Sie für Ihre Reise benötigen, entnehmen Sie bitte der Seite des Auswärtigen Amtes (www.auswaertiges-amt.de).

Amt Warnow-West
Ausweis-, Pass- und Meldewesen

7. Schachmeisterschaft der Gemeinde Elmenhorst/Lichtenhagen

Wann und Wo

  • Am 26.11.2023 im Gemeindezentrum Elmenhorst, Gewerbeallee 45, 18107 Elmenhorst

Zeitplan

  • Anmeldung bis 13:15 Uhr

6 Runden:
1. Runde 13:30 Uhr 2. Runde 14:15 Uhr 3. Runde 15:00 Uhr Pause 4. Runde 16:00 Uhr
5. Runde 16:45 Uhr 6. Runde 17:30 Uhr Siegerehrung 17:45 Uhr

7 Runden:
1. Runde 13:30 Uhr 2. Runde 14:05 Uhr 3. Runde 14:40 Uhr Pause 4. Runde 15:20 Uhr
5. Runde 15:55 Uhr 6. Runde 16:30 Uhr 7. Runde 17:05 Uhr Siegerehrung 17:45 Uhr

Veranstalter

  • Gemeinde Elmenhorst/Lichtenhagen

Förderer/Organisation

  • Gemeinde Elmenhorst/Lichtenhagen
  • Think Rochade SC HRO e.V. / Schachzentrum Rostock
  • SchachAG der Grundschule Lichtenhagen

Teilnehmer

  • Alle Einwohner des Amtes Warnow West
  • Alle Mitarbeiter von Unternehmen mit Sitz in der Gemeinde Elmenhorst/Lichtenhagen
  • Regelmäßige Teilnehmer des Schachtreffs Elmenhorst
  • Mitglieder des Vereins Think-Rochade
  • Schülerinnen und Schüler der SchachAGs des Schachzentrums Rostock

Wertungen

  • Gesamtsieger (Plätze 1-3) m/w
  • Beste Einwohner / Mitarbeiter Gemeinde Elmenhorst-Lichtenhagen m/w
  • Beste Jugendliche (12-17 Jahre) (Plätze 1-3), Sonderwertung bestes Mädchen
  • Beste Kinder (6-11 Jahre) (Plätze 1-3), Sonderwertung bestes Mädchen
  • Ehrenpokale für den ältesten und jüngsten Spieler

Preise

  • Pokale (nach Teilnehmeranzahl)
  • Urkunden für alle Teilnehmer
  • Sachpreise soweit vorhanden

Modus

  • 6 Runden Schweizer System mit jeweils 20 Minuten Bedenkzeit bis 20 Teilnehmer oder 7 Runden a 15 Minuten ab 20 Teilnehmer
  • Teilnehmerlimit: 60 Personen
  • Es gelten die Schnellschachregeln nach FIDE, für Kinder sind 2 regelwidrige Züge je Partie erlaubt, bei Jugendlichen und Erwachsenen ist 1 regelwidriger Zug je Partie erlaubt

Verpflegung

  • Selbstverpflegung
  • Speisen und Getränke können im Froschkönig neben dem Spielsaal erworben werden

Anmeldungen

  • Vorname, Name
  • E-Mail-Adresse (sofern vorhanden)
  • Geburtsdatum
  • Geschlecht
  • Ort
  • oder Verein/Unternehmen

an

Christian Joachim
Hauptstr. 9
18107 Elmenhorst
Tel.: 0381-8576620
Fax: 0381-8576619
Mobil: 0177-7240222
Email: info@schachzentrum-rostock.de

sowie im Spiellokal bis 15 Minuten vor Eröffnung des Wettkampfes

Das Amt Warnow-West mit Sitz in Kritzmow, Verwaltung für die Gemeinden Elmenhorst/Lichtenhagen, Kritzmow, Lambrechtshagen, Papendorf, Pölchow, Stäbelow und Ziesendorf, bietet zum 01. September 2024 folgende Ausbildung an:

Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter
in der Kommunalverwaltung (m/w/d)

Die notwendige fachliche Qualifikation erhalten Sie im Rahmen einer dreijährigen theoretischen und praktischen Ausbildung.

Umfang der Ausbildung:

  • Berufsschulunterricht in Blockform am Beruflichen Bildungszentrum des Landkreises Rostock in Güstrow
  • dienstbegleitende Unterweisung während der praktischen Ausbildung durch das Studieninstitut Mecklenburg-Vorpommern
  • praktische Ausbildung im Amt Warnow-West
  • Teilnahme an einem Zwischen- und Abschlusslehrgang
  • Zwischen- und Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf

Wir erwarten:

  • mindestens einen erfolgreichen Realschulabschluss
  • gute Leistungen in den Fächern Deutsch und Mathematik
  • Interesse an der Anwendung von Rechtsvorschriften
  • Kundenorientierung und Kontaktfreude
  • Zuverlässigkeit

Wir bieten:

  • eine abwechslungsreiche Ausbildung
  • Vergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD)
  • Jahressonderzahlung
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • 50 € Lernmittelzuschuss pro Ausbildungsjahr
  • 400 € Abschlussprämie bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung
  • 30 Tage Urlaub

Haben Sie Lust, die Zukunft der öffentlichen Verwaltung mitzugestalten, dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis spätestens 18.02.2024, gerne auch per Mail (nur im PDF Format)

Amt Warnow-West
Frau Anette Schütt
Schulweg 1 a
18198 Kritzmow
a.schuett@warnow-west.de

Bewerbungsunterlagen werden bei uns nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens bis zum Ablauf der Frist nach § 15 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) aufbewahrt und anschließend vernichtet. Wir bitten um Verständnis dafür, dass wir keine Bewerbungs- und Fahrkosten übernehmen.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Anette Schütt unter 038207/633-21, a.schuett@warnow-west.de).

Kritzmow, 09.11.2023

Leif Kaiser
Amtsvorsteher

In Vorbereitung der Winterdienstsaison 2023/2024 (vom 01.11. – 31.03.) weisen wir schon jetzt darauf hin, dass Sie laut geltender Straßenreinigungssatzung der jeweiligen Gemeinde die Pflicht haben, den Ihrem Grundstück anliegenden öffentlichen Gehweg auf 1,50 m Breite stets unverzüglich von Schnee zu befreien und bei Glätte abzustumpfen.

Dies gilt:

werktags von 7.00 – 20.00 Uhr,
sonn- und feiertags von 8.00 – 20.00 Uhr.

Bei nicht im Straßenreinigungsverzeichnis aufgeführten Straßen bzw. bei Stichstraßen gilt die o. g. Verpflichtung zudem auch jeweils für die Hälfte der Fahrbahn. Eine hiervon abweichende Stichstraßenregelung gibt es allerdings in der Gemeinde Papendorf.

Bitte kommen Sie Ihrer Pflicht entsprechend nach. Sie gewährleisten damit, dass alle Bürger diese Verkehrswege sicher nutzen können. Bei Nichteinhaltung der in der Straßenreinigungssatzung getroffenen Festlegungen, ist die Verwaltung verpflichtet ein Ordnungswidrigkeitenverfahren einzuleiten, was ausdrücklich nicht angestrebt ist.

Die aktuellen Straßenreinigungssatzungen inkl. des Straßenreinigungsverzeichnisses finden Sie auf unserer Homepage in der Rubrik „Satzungen der Gemeinden“.

FB Bauverwaltung

Im Zeitraum vom 06.11.2023 bis voraussichtlich zum 31.05.2024 kommt es aufgrund von Straßenbauarbeiten zu Nutzungseinschränkungen und größtenteils Vollsperrung der Gemeindestraße Alte Ziegelei in Papendorf.

Die Firma TEK Tief-, Erd- und Kulturbau GmbH Rostock realisiert in diesem Zeitraum im Auftrag der Gemeinde Papendorf das Bauvorhaben „Ausbau der Gemeindestraße Alte Ziegelei in Papendorf“. Die Sanierung umfasst die Erneuerung der Fahrbahn auf einer Länge von circa 200 m einschließlich des Gehweges entlang der Mauer des Landschaftsparks bis zur „Villa“ Papendorf. Zu dem Bauvorhaben gehört ebenfalls der Ausbau des Knotenpunktes Holzdamm / Bekegrund sowie die Instandsetzung der Fahrbahn unter der Eisenbahnüberführung Dorfstraße bis zur Einmündung „Am Schulwald“. Zusätzlich werden Entwässerungsanlagen hergestellt und eine Beleuchtungsanlage entlang des Gehweges errichtet.

Eine Umleitungstrecke wird ausgewiesen.

Für Fragen rund um das Bauvorhaben wenden Sie sich an:

Robert Gellert, Sachbearbeiter Bauverwaltung
Telefon: 038207 633-47
E-Mail: r.gellert@warnow-west.de

Das Kritzmower Wohngebiet Weitenmoor wird derzeit von Waschbären heimgesucht. Der kleine Räuber mag zwar niedlich aussehen, will aber nicht mit uns spielen und untersucht gerne Grundstücke intensiv nach Essbarem, wobei es zu Beschädigungen kommen kann.

Um zu vermeiden, dass sich die Population fest etabliert, sind folgende Dinge zu beachten:

1. Zugänge zu Nahrungsquellen beseitigen

  • Mülltonnen und gelbe Tonnen sichern (mit Steinen beschweren)
  • Komposthaufen abdecken (mit Steinen beschweren oder feinmaschiges Gitter auflegen)
  • Fallobst einsammeln
  • Katzenfutter entfernen
  • Vogelfutter nur in freihängenden Futterhäusern ausbringen oder Ständer mit glatter Metallmanschette versehen

2. Zugang zum eigenen Haus oder Schuppen versperren

  • Äste, die ans Gebäude heranragen, auf einen Meter Abstand kürzen
  • Fassadenbegrünung im Übergang zum Dach einkürzen
  • Fallrohre mit glatten Metallmanschetten versehen
  • Katzenklappen nachts verschließen oder auf Chipsteuerung umstellen
  • Nischen und Versteckmöglichkeiten verschließen

 

FB Bürgerdienste

Nach Jahren der Planung, Variantenabwägung, Baugrunduntersuchungen, Einholung der erforderlichen Erlaubnisse und Genehmigungen sowie Ausschreibung der Leistungen wurde nun die Firma Eurovia VBU mit den Bauarbeiten beauftragt. EUROVIA baut bundesweit Verkehrswege und kommunale Infrastruktur und ist in Deutschland an über 140 Standorten vertreten. Die Bauausführungen werden von der Niederlassung am Standort Laage durchgeführt.

Am 28. Juli fand die Bau-Anlaufberatung statt, der Baubeginn wurde auf den 14. August gelegt. Von den nun startenden Arbeiten werden die Verkehrsteilnehmer vorerst aber kaum etwas mitbekommen, da mit Bauvorbereitungen wie Aufschüttungen zur Befestigung morastiger Untergründe begonnen wird. Auch müssen einige Flächen der künftigen Radwegtrasse erst abgeerntet werden.

Gemäß Planung sollen die Bauarbeiten, dazu gehört auch der Neubau der an der Strecke gelegenen Bushaltestellen und die Errichtung einer Ampelanlage am Knotenpunkt Bröbberow, zum Jahresende abgeschlossen sein.

Die Baukosten werden größtenteils durch EFRE-Fördermittel (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung) finanziert.

Rüdiger Zöllig
Amtsvorsteher Amt Schwaan

Hinweise zur Einführung der elektronischen Rechnung sowie der Verwendung der Leitweg-ID

Seit dem 01.04.2023 besteht gemäß § 3 E-Rechnungsverordnung Mecklenburg-Vorpommern (ERechVO M-V) i. V. m. der EU-Richtlinie 2014/55/EU sowie des § 99 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkung (§ 99 GWB) die Verpflichtung zur elektronischen Rechnungsstellung, für alle Leistungen die den Kommunen in Rechnung gestellt werden. Diese Verpflichtung gilt unabhängig vom Auftragswert.

Eine per E-Mail gesendete Rechnung in Schriftform (z.B. als PDF) gilt nicht als elektronische Rechnung im Sinne der ERechVO M-V.

Sollte Ihr Unternehmen Lieferungen oder Leistungen für öffentliche Auftraggeber des Landes Mecklenburg-Vorpommern erbringen, können Sie für die Rechnungsstellung die Zentrale Rechnungseingangsplattform der Bundesdruckerei GmbH (OZG RE Plattform für Rechnungssteller) nutzen. Für die Nutzung der Plattform ist eine einmalige Registrierung erforderlich.

Über die Zentrale Rechnungseingangsplattform der Bundesdruckerei GmbH (OZG-RE) können Sie elektronische Rechnungen an die öffentlichen Auftraggeber des Landes Mecklenburg-Vorpommern senden. Die Rechnungen werden von der Zentralen Rechnungseingangsplattform der Bundesdruckerei GmbH (OZG-RE) automatisiert auf formelle Richtigkeit geprüft.

Anschließend werden die elektronischen Rechnungen den öffentlichen Auftraggebern über die so genannte Leitweg-ID (elektronische Adresse) bereitgestellt. Durch die Leitweg-ID ist jede öffentliche Stelle (Rechnungsempfänger) eindeutig identifizierbar und verifiziert.
Die Leitweg-ID erhalten Sie vom jeweiligen Rechnungsempfänger und sie muss in der Rechnung angegeben werden.

Die Leitweg-IDs (inklusive Prüfziffer) des Amtes Warnow-West sowie der amtsangehörigen Gemeinden lauten:

Amt 13 0 72 963-K000-54
Elmenhorst/Lichtenhagen 13 0 72 030-K000-55
Papendorf 13 0 72 077-K000-72
Stäbelow 13 0 72 098-K000-28
Pölchow 13 0 72 080-K000-38
Kritzmow 13 0 72 057-K000-40
Lambrechtshagen 13 0 72 064-K000-90
Ziesendorf 13 0 72 121-K000-26

Schulen des Amtes:

Warnowschule Papendorf 13 0 72 963-K001-51
Regenbogenkinder Grundschule Kritzmow 13 0 72 963-K002-48

Der Biestower Weg in der Gemeinde Kritzmow ist für den Zeitraum der Baustelle 2. BA Satower Straße voll gesperrt. Das konkrete Fertigstellungsdatum für den 2. BA Satower Straße steht derzeit noch nicht fest.

Die Umleitungsstrecken müssen genutzt werden.

 

FB Bauverwaltung