Gemeinde Papendorf – B-Plan Nr. 25 „Wohngebiet Niendorf-Süd“
Amtliche Bekanntmachung
Bebauungsplan Nr. 25 „Wohngebiet Niendorf-Süd“ der Gemeinde Papendorf
Beteiligung DER ÖFFENTLICHKEIT gemäß § 3 Abs. 2 BauGB
Die Gemeindevertretung der Gemeinde Papendorf hat am 07.05.2020 den Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 25 gebilligt.
Die Gemeinde hat mit der 6. Änderung des Flächennutzungsplans ihre ursprüngliche Zielsetzung wieder aufgenommen, eine homogene Siedlungserweiterung im Süden der Ortslage Niendorf vorzunehmen. Der vorliegende Bebauungsplan Nr. 25 konkretisiert die o.g. Zielsetzung auf der Ebene der verbindlichen Bauleitplanung. Die Zielsetzung besteht darin, Wohnbauflächen für den Bedarf an Familieneigenheimen vorzuhalten. Dabei sollen sowohl die in Niendorf vorherrschenden Bebauungsstrukturen als auch die bestehende Ortsrandbegrünung in den Festsetzungen des Bebauungsplanes berücksichtigt werden.
Das Plangebiet des Bebauungsplanes Nr. 25 befindet sich im Süden der Ortslage Niendorf, westlich der Pölchower Straße und östlich des Wohngebietes am Haselbruch. Südlich grenzt das Plangebiet an landwirtschaftlich genutzte Flächen an. Alle übrigen Plangebietsgrenzen schließen dagegen unmittelbar an die bebauten Grundstücke der Ortslage an (s. Lageplan).
Der Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 25 und der Entwurf der Begründung dazu einschließlich des Umweltberichts und der umweltbezogenen Stellungnahmen liegen in der Zeit
vom 11. Dezember 2020 bis zum 12. Januar 2021
im Amt Warnow-West, Schulweg 1a, 18198 Kritzmow, öffentlich zu jedermanns Einsicht während der Dienstzeiten aus. Die Entwurfsunterlagen sowie die umweltbezogenen Informationen sind zusätzlich im o.g. Auslegungszeitraum auf der Internetseite des Amt Warnow-West unter https://www.amt-warnow-west.de/gemeinde-papendorf-oeffentliche-auslegungen/ einsehbar.
Es liegen folgende umweltbezogenen Informationen zur Einsichtnahme aus:
- Umweltbericht zum Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 25 als gesonderter Teil der Begründung
- Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag zum Bebauungsplan Nr. 25. Verfasser: Ingenieurbüro Ellmann/Schulze GbR; Sieversdorf, April 2020
- Schalltechnische Untersuchung für den Bebauungsplan Nr. 25 und Ergänzung zur Schalltechnischen Untersuchung. Verfasser: Lärmschutz Seeburg; Rostock, 02.11. und 28.11.2018
- Orientierender geotechnischer Bericht. Verfasser: H.S.W Gesellschaft für Energie, und Umwelt mbH; Elmenhorst, 23.11.2018
- Hydrologisches Gutachten zum Bebauungsplan Nr. 25. Verfasser: Biota – Institut für ökologische Forschung und Planung GmbH; Bützow, 02.12.2019
Stellungnahmen aus der frühzeitigen Behördenbeteiligung gemäß § 4 Abs. 1 BauGB: - Landkreis Rostock, Untere Naturschutzbehörde vom 10.04.2019
- Landkreis Rostock, Untere Wasserbehörde vom 09.04.2019
- Landkreis Rostock, Untere Bodenschutzbehörde vom 11.04.2019
- Landkreis Rostock, Untere Immissionsschutzbehörde vom 11.04.2019
- Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg vom 10.04.2019
- Wasser- und Bodenverband „Untere Warnow – Küste“ vom 11.04.2019
- Nordwasser GmbH vom 16.04.2019
- Warnow-Wasser- und Abwasserverband vom 16.04.2019
- Stadtwerke Rostock vom 08.04.2019
- Amt Warnow-West, Bauverwaltung/Grünpflege vom 20.03.2019
Übersicht über die relevanten umweltbezogenen Themen | ||
Schutzgut | Aussagen zum Schutzgut | Informationen unter: |
Mensch | Flächennutzung, Erholungsfunktion, Lärmschutz, Hochwasserrisiko, Entzug landwirtschaftlicher Flächen | 1., 3., 5., 9., 10. |
Tiere, Pflanzen + biolog. Vielfalt | Bestand an Biotoptypen, Eingriff in geschützte Bäume und Biotope, Grünflächengestaltung und -pflege, Kompensationsmaßnahmen;
Artenschutzrechtliche Bewertung: Erfassung von Brutvögeln, Reptilien, Amphibien, Weinbergschnecken, Potentialabschätzung zu Fledermäusen; Vorkommen von Brutvögeln, Vermeidungsmaßnahme Brutvögel; kein Verlust von Jagdhabitaten der Fledermäuse; keine Gefährdung geschützter Arten |
1., 2., 6., 10., 14., 15. |
Boden | Bodenverhältnisse, Leistungsfähigkeit der Teilfunktionen, Versickerungsfähigkeit, Bodenschutz, Umweltauswirkungen durch Versieglung, Vermeidungs- und Ausgleichsmaßnahmen | 1., 4., 8., 10 |
Wasser | Verhältnisse von Grundwasser und Oberflächengewässer, Lage im Schutzgebiet, Entwässerungskonzept, Gewässerschutz | 1., 4., 5., 7., 11., 12., 13. |
Fläche | Flächenverbrauch, Arrondierung der Ortslage, Kompensationsmaßnahmen | 1. |
Luft + Klima | Klimaverhältnisse | 1. |
Kulturelles Erbe + sonst. Sachgüter | Keine Betroffenheit | 1. |
Landschaft | Bewertung des Eingriffs, Minderungsmaßnahmen | 1. |
Während der Auslegungszeit können von jedermann Stellungnahmen zum Entwurf schriftlich oder zur Niederschrift abgegeben werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über die Satzung unberücksichtigt bleiben.
Papendorf, den 17.11.2020
Prof. Dr. Methling
1. Stellv. Bürgermeister
Begründung Entwurf (hier als PDF)
Hydrologisches Gutachten (hier als PDF)
Umweltbezogene Stellungnahmen (hier als PDF)
Schalltechnische Untersuchung (hier als PDF)
Ergänzung Schalltechnische Untersuchung (hier als PDF)
Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag (hier als PDF)
Anlage 1 Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag (hier als PDF)
Anlage 2 Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag (hier als PDF)
Anlage 3 Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag (hier als PDF)
Geotechnischer Bericht (hier als PDF)
Anlage 1 Geotechnischer Bericht (hier als PDF)
Anlage 2 Geotechnischer Bericht (hier als PDF)