Im vergangenen Schuljahr wurde durch Angelika Reichelt mit Unterstützung des Freilichtmuseums Klockenhagen und dem Richard-Wossidlo-Archiv der Universität der Hanse- und Universitätsstadt Rostock mit dem Projekt Brauchtum im ländlichen Raum begonnen.
Das Schulprojekt startete mit zwei theoretischen Schwerpunkten – Wissensvermittlung in Form von Unterrichtsstunden und Besuchen in der Papendorfer Agrargenossenschaft e.G. Der praktische Teil dieses Projektes befasste sich mit dem Binden einer Erntekrone. Dabei ging es darum, aus Weiden ein Kronengestell zu flechten und die vier unterschiedlichen Getreidesorten Gerste, Roggen, Hafer und Weizen zu schneiden. Jeder Halm musste gesäubert, auf Länge geschnitten und gebündelt zu jeweils 10 Halmen mit einem Gummi versehen zum Trocknen aufgehängt werden. Mit großem Einsatz und viel Kreativität haben die Schülerinnen und Schüler die Erntekronen gebunden und mit entsprechenden Schmuckgegenständen verziert.

Bis zum 16.09.25 hängen die Erntekronen im Gebäude des Amtes Warnow-West und können dort zu den Öffnungszeiten besichtigt werden. Parallel wird ein Wettbewerb durchgeführt, um eine Siegererntekrone am 18.09.25 in der Warnowschule Papendorf küren zu können.
Stimmzettel liegen dazu aus, nehmen Sie bitte teil!